Dokumentenversand für Patienten

Der Dokumentenversand kann einzeln für jede Terminart erlaubt werden. Aktivieren Sie dafür die entsprechende Checkbox im Reiter „Extras“ unter „Dateianhang erlauben“.

arzt direkt handbuch otk2 terminartenabhaengige einstellungen extras dateinanhang

Wenn der Versand erlaubt worden ist, können Ihre Patienten im Formular ein oder mehrere Dokumente hinzufügen.

arzt direkt handbuch terminartenabhaengige einstellungen dokumentenversand patient

Diese Dokumente werden im Anschluss in tomedo® an den dazugehörigen Termin angehängt. Die Dokumente können in dieser Ansicht angeschaut und mit einem Klick auf das Kartei-Symbol in der rechten Spalte 1 oder im unteren Reiter 2 in die Kartei übernommen werden.

arzt direkt handbuch otk2 terminartenabhaengige einstellungen dateianhang tomedo

In der Patientenkartei befindet sich anschließend ein neuer OTK-Eintrag. Pro Termin wird jeweils ein neuer Eintrag erstellt.

arzt direkt handbuch terminartenabhaengige einstellungen dokumentenversand kartei

Tipp: Die Funktionen „Zuweisertermine“ und „Dokumentenversand“ können praktisch kombiniert werden, zum Beispiel, indem der Zuweiser direkt eine Überweisung hinterlegt.

Warteliste

Sie haben die Möglichkeit, für jede Terminart einzeln die Wartelistenfunktion zu aktivieren.

arzt direkt handbuch otk2 terminartenabhaengige einstellungen extras warteliste

Wichtig: Bitte lassen Sie die Checkbox „Patient darf Termin verschieben“ (im Reiter „Limitierungen“) aktiv, da der Termin andernfalls trotz aktiver Wartelistenfunktion nicht mehr durch den Patienten verschoben werden kann.

Bei Buchungsabschluss kann der Patient zusätzlich eine Checkbox aktivieren, wenn er auf die Warteliste gesetzt und entsprechend über eventuell frühere Termine informiert werden möchte.

arzt direkt handbuch terminartenabhaengige einstellungen warteliste patient

Sollte tatsächlich ein früherer Termin frei werden, erhält der Patient die folgende E-Mail:

arzt direkt handbuch terminartenabhaengige einstellungen warteliste frueher

An dieser Stelle kann der Patient auf „Verfügbare Termine ansehen“ klicken, um die genauen Termindetails einzusehen.

arzt direkt handbuch terminartenabhaengige einstellungen warteliste verfuegbar

Der Patient kann außerdem sowohl über die E-Mail als auch über die Ansicht der freien Termine die Benachrichtigungen über die Schaltfläche „nicht mehr benachrichtigen“ deaktivieren.

Termin als Videosprechstunde

Wenn Sie direkt einstellen möchten, dass eine Terminart immer in Form einer Videosprechstunde abgehalten wird, so können Sie dies im Reiter „Extras“ über die Checkbox aktivieren. Es erscheint automatisch ein Auswahlmenü, in welchem Sie das entsprechend gewünschte Anamneseformular für die Videosprechstunde hinterlegen können. Die E-Mail an den Patienten zur Terminbestätigung enthält einen Link um dieses Formular zu öffnen und sich im Anschluss in das Online-Wartezimmer zu begeben.

Mit der Auswahl „Ohne Formular“ können Sie auch auf ein Anamneseformular für den Patienten verzichten. In diesem Fall muss der Patient vor Beitritt des Online-Wartezimmers lediglich die Gerätetests durchführen sowie die Geschäfts- und Datenschutzbedingungen akzeptieren. Die zur Terminbuchung eingegebenen Daten werden dem Arzt in jedem Fall bei Aufruf des Patienten angezeigt.

arzt direkt handbuch otk2 terminartenabhaengige einstellungen extras videosprechstunde

Im Onlinekalender ist der Termin dann automatisch mit einem Kamera-Symbol versehen.

arzt direkt handbuch terminartenabhaengige einstellungen videosprechstunde vorlage 3

Wichtig: Die Terminbestätigung muss nicht verändert werden, es sei denn, Sie haben bei den E-Mail-Einstellungen den Haken bei „Benutzerdefinierter E-Mail Inhalt“ gesetzt und verwenden nicht die Standardvorlage. In diesem Fall müssen Sie den Platzhalter $vss-link$ in die Vorlage einfügen.

Der Patient kann daraufhin über die Schaltfläche „zur Videosprechstunde“ in der E-Mail direkt in den Termin gelangen. Dort muss er seine Daten ergänzen, allerdings nicht alles komplett neu eingeben.

Inhaltsverzeichnis