Barrierefreiheit
Die zollsoft GmbH ist bestrebt, ihre digitalen Angebote in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Wir setzen uns dafür ein, die Anforderungen der Richtlinie (EU) 2019/882 (Europäischer Rechtsakt zur Barrierefreiheit) und der darauf basierenden harmonisierten Norm EN 301 549 zu erfüllen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite arzt-direkt.de der zollsoft GmbH.
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Wir sind der festen Überzeugung, dass der Zugang zu Informationen und Dienstleistungen ein grundlegendes Recht ist. Daher arbeiten wir kontinuierlich daran, die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit unserer digitalen Angebote zu verbessern. Wir befolgen die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA als Standard für Barrierefreiheit.
Barrierefreiheitsmerkmale der Dienstleistungen
Wir haben folgende Vorkehrungen getroffen, um die Barrierefreiheit unserer Dienstleistungen zu gewährleisten:
- Struktur und Navigation: Unsere Inhalte sind logisch strukturiert mit semantischen Überschriften, um die Navigation mit Screenreadern zu erleichtern. Die Navigation ist zudem vollständig über die Tastatur möglich.
- Formulare: Formularelemente sind klar beschriftet und so gestaltet, dass sie vollständig mit assistiven Technologien bedienbar sind.
- Responsive Design: Unsere Webseiten passen sich verschiedenen Bildschirmgrößen und Endgeräten an.
Hinweise zur Zugänglichen Nutzung der Dienstleistung
Unsere digitalen Dienstleistungen sind so konzipiert, dass sie mit den folgenden gängigen Browsern kompatibel sind:
- Microsoft Edge
- Mozilla Firefox
- Google Chrome
- Safari
Status der Konformität
Unsere digitalen Angebote sind teilweise konform mit der Richtlinie (EU) 2019/882 (Europäischer Rechtsakt zur Barrierefreiheit), umgesetzt durch die harmonisierte Norm EN 301 549 (basierend auf WCAG 2.1 Level AA).
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz unserer Bemühungen können einige Bereiche unserer digitalen Dienstleistungen möglicherweise noch nicht vollständig barrierefrei sein. Wir sind uns folgender Probleme bewusst und arbeiten an deren Behebung.
Vollständige Nutzung durch assistive Technologie
Zum aktuellen Zeitpunkt kann die Nutzung von assistiven Technologien wie Screenreadern, Sprachsteuerungen und Vergrößerungssoftware zu Einschränkungen in der Bedienung führen. Die Navigation ist noch nicht vollständig über die Tastatur möglich.
- Die notwendigen Anpassungen sollen bis zum 31.12.2025 erfolgen.
- Sollten Patienten aufgrund der fehlenden Anpassungen nicht in der Lage sein, einen Arzttermin online zu vereinbaren, können sie alternativ die Praxis telefonisch kontaktieren.
PDF-Dokumente
Einige unserer PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Wir arbeiten daran, diese so schnell wie möglich anzupassen oder barrierefreie Alternativen bereitzustellen.
- Die notwendigen Anpassungen sollen bis zum 31.12.2025 erfolgen.
Bilder ohne Alternativtext
Einige Bilder auf der Website haben keinen Alternativtext. Wir überprüfen und aktualisieren diese Inhalte laufend.
- Die notwendigen Anpassungen sollen bis zum 31.12.2025 erfolgen.
Feedback und Kontaktinformationen
Ernst-Haeckel-Platz 5/6, 07745 Jena
www.zollsoft.de
Telefon (Anfragen): 01794707839
E-Mail: tobias.apelt@zollsoft.de
Durchsetzungsstelle
Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellenden Antworten erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden. Die Durchsetzungsstelle unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte geltend zu machen.
Landesdurchsetzungsstelle Thüringen
Kommissarische Leitung
Markus Lorenz
c/o Thüringer Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen
Tel: +49 (0) 361 57 31 18 000
Fax: +49 (0) 361 57 31 18 010
E-Mail: kontakt@tlmb.thueringen.de
Datum der Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt.
Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte durch eine Selbstbewertung und gängige Barrierefreiheitstools.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Falls Sie Fehler in dieser Erklärung finden, bitten wir um eine kurze Rückmeldung über die angegebenen Kontaktinformationen.
Letztes Update dieses Dokuments erfolgte am 30.06.2025.